BUDGET&PLANNING

Wie ich mit der 52 Wochen Challenge 1378 Euro spare

Meine absolut liebste Spar-Challenge ist die 52 Wochen Challenge. Am Anfang dachte ich noch: 1378 Euro? Das funktioniert doch nie, aber bislang läuft es besser als erwartet. Ich nehme euch mit, sodass auch ihr in einem Jahr über 1000 Euro spielerisch spart.

Wie funktioniert die 52 Wochen Challenge?

Das Prinzip dieser Spar-Challenge ist schnell erklärt: Ihr spart jede Woche ein Jahr lang einen gewissen Betrag und am Ende habt ihr 1378 Euro gespart. Klingt zu einfach, um wahr zu sein? Nicht ganz! 

Klar, gibt es Vorgaben, die es einzuhalten gilt. So ist essenzieller Bestandteil der Challenge, dass jede Woche ein Euro mehr in den Spar-Umschlag (oder alternativ ins Sparschwein) wandert. Das mache ich allerdings anders, als die allgemeinen “Regeln” vorgeben. Dazu aber gleich mehr.

Wenn du in der ersten Woche nur einen Euro sparst und in der nächsten Woche schon zwei, sind es bereits in Woche 52 ganze 52 Euro, die du beiseite legst. Dadurch entsteht die hohe Summe von über 1000 Euro, die du am Ende zusammen hast. 

Damit du den Überblick nicht verlierst, kannst du dir eine Vorlage zur 52 Wochen Challenge besorgen oder selbst machen. Hier streichst du einfach immer den Geldbetrag durch, der in den Umschlag wandert.

Wie kam ich zur 52 Wochen Challenge?

Seit nunmehr fast einem Jahr nutze ich die Umschlagmethode, um besser mit meinem Budget haushalten zu können. Gerade zu Zeiten steigender Preise und Inflation ist es mir wichtig, einen bewussteren Umgang mit Geld zu haben.

Über diverse Seiten im Internet sowie Instagram bin ich schnell auf verschiedene Arten von Spar-Challenges gestoßen. Etwa die 5 Euro Wechselgeld Challenge oder die 10 Euro Challenge. Die 52 Wochen Challenge, bei der ich am Ende ganze 1378 Euro erspart haben soll, schien auch mir zu gut, um wahr zu sein. Dennoch habe ich sie einfach mal gestartet.

Spoiler: Mittendrin musste ich leider ein paar Wochen aussetzen, da unerwartete Kosten ins Haus standen, die in diesem Moment Vorrang hatten, aber mittlerweile bin ich bei insgesamt elf Wochen und 265 ersparten Euro.

Meine Spar-Tipps & Tricks

Du fragst dich sicherlich, wie ich auf 265 Euro komme, wenn ich jede Woche einen Euro mehr, beginnend bei einem Euro, spare. Wo wir auch schon bei meinem Spar-Tipp Nummer eins wären:

Tipp 1: Spare jede Woche so viel, wie für dich angemessen ist

Denn das “Problem”, das du am Ende hast, wenn du jede Woche einen Euro mehr nimmst, sind die großen Beträge. Für mich persönlich wäre es gar nicht umsetzbar, jede Woche beispielsweise 30, dann 31, 32, und 33 Euro hintereinander zu sparen, geschweige denn Beträge in den 40er und 50er. Das sind schnell mal 200 Euro und mehr im Monat und das hat in meinen Augen nichts mehr mit “spielerisch” zu tun!

Ich spare daher jede Woche nur so viel, wie ich auch kann und wenn einmal ein größerer Betrag möglich ist: Perfekt! Dann wandern die 50 Euro schon früher in den Umschlag als gedacht. Jeder große Betrag, den ich “tilgen” kann, macht mich richtig happy.

Lass das Schicksal entscheiden! Weitere Möglichkeit, die ich bereits das ein oder andere Mal im Netz entdeckt habe, ist die Einbindung eines Zufallsgenerators. Dieser spuckt dir jede Woche einen zufälligen Betrag zwischen einem und 52 Euro aus. Diesen Betrag sparst du dann.

Tipp 2: Nutze andere Challenges, um für die 52 Wochen Challenge zu sparen

Klingt jetzt ein wenig verwirrend und vielleicht auch umständlich, mir persönlich hilft es aber richtig gut! Gerade die höheren Beträge sind oftmals nur mit Zähneknirschen zu erreichen, nicht aber, wenn du diese nebenbei noch separat ansparst.

So nutze ich beispielsweise die 10 Euro Challenge, damit ich zum Ende des Monats 40 bis 50 Euro zusätzlich gespart habe. Diese wandern dann in die große Challenge und ich kann einen der hohen Beträge streichen.

Auch die Inflations- oder 5 Euro-Challenge, die ich unter der Woche, abhängig von meinen Einkäufen führe, sammeln Geld für die 52 Wochen Challenge zusammen. 

Tipp 3: Hebe bereits zu Beginn des Monats einen festen Betrag für deine Challenges ab

Eine Methode, von der ich schon oft gehört, sie allerdings selbst noch nicht getestet habe, ist, dass du das Geld für deine Challenges, wie Fixkosten behandelst. – Was Fixkosten sind, erkläre ich dir bei den Kostenarten der Umschlagmethode. Dieses Geld verstuffst du entweder einmal monatlich direkt beim Cash Stuffing oder du legst es dir separat zur Seite, sodass du wöchentlich deine Challenges bespielen kannst. Wie hoch dieser Betrag ist, hängt von deinen individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten ab. 

Tipp 4: Lege einen festen Tag in der Woche für deine Spar-Challenges fest

Routinen sind wie so oft ein Schlüssel zu vielen Lösungen. Wie oft habe ich in der Vergangenheit gesagt: “Ach nee, heute nicht. Mach ich morgen.” Und morgen hatte ich es dann auch schon wieder vergessen.

Daher habe ich jede Woche meinen finance friday. Der Freitag ist für meine Finanzen geblockt, auch wenn es nur 30 Minuten sind, ich freue mich trotzdem jedes Mal neu darauf. Ich bringe mein Budgetbuch auf den neusten Stand, wenn ich es an den anderen Tagen nicht geschafft habe, und bespiele meine Challenges.

So haben sie einen festen Termin in der Woche und sie gehen nicht mehr unter. Unter uns: Nichts ist by the way schöner, als einmal in der Woche seinen Spar-Umschlag zur Hand zu nehmen und das Bargeld zu zählen. Man sieht so schnell Erfolge und wie das Geld wächst. Es ist so schön!

52 Wochen Challenge zum Ausdrucken

Viele Anbieter für Zubehör rund um die Umschlagmethode bieten auch die 52 Wochen Challenge an. Beispielsweise auf Etsy wirst du schnell fündig.

Die Challenge ist aber auch mit wenig Zubehör schnell selbst gemacht. Du brauchst nur:

  • einen Zettel
  • einen Stift
  • etwas, worin du dein Geld sparen kannst

Schreib die Zahlen von eins bis 52 auf den Zettel, sodass du jede Woche einen Geldbetrag abstreichen kannst. Fertig!

Spar-Challenge digital in Excel und als App

Du musst kein:e Bargeldzahler:in / -sparer:in sein, um die 52 Wochen Challenge anzugehen. Wenn du das Geld lieber auf deinem Bankkonto sammeln möchtest (vielleicht hast du hier ja sogar die Möglichkeit ein separates Pocket dafür einzurichten), ist auch das problemlos möglich.

Natürlich kannst du auch hier einfach einen Zettel und einen Stift nutzen, oder du lädst dir eine entsprechende Excel-Vorlage herunter. Schau einmal im Internet, dann wirst du mit Sicherheit schnell fündig. Eine digitale Tabelle kannst du aber auch problemlos selbst anfertigen.

Bei deiner Recherche stößt du gewiss auch früher oder später auf die 52 Wochen Challenge App. Auch dies ist eine Möglichkeit, den Überblick über das spielerische Geld sparen zu behalten. Da ich die App selbst jedoch nicht nutze, kann ich dir hier leider keine Auskunft geben.

Ich hoffe meine Erfahrungen mit der 52 Euro Challenge konnten dir ein paar Fragen beantworten und haben dir Lust gemacht, es einfach selbst mal zu versuchen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Sparen

Schreibe einen Kommentar